Datenschutzhinweise für Inhalteanbieter

über Ihre Rechte und den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten
– Informationen gem. Artikel 13, 14 und 21 DSGVO –

 

1. Zuständigkeit für die Datenverarbeitung

1.1. Zuständig als Verantwortliche Stelle ist:

VR Star GmbH
Lindauer Str. 6
88069 Tettnang

Telefon: 07542 989-505
E-Mail: [email protected]

1.2. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

VR Star GmbH
Datenschutzbeauftragter
Lindauer Str. 6
88069 Tettnang

Tel: 07542 /989-505
E-Mail: [email protected]

 

2. Zweck der Verarbeitung

Personenbezogene Daten werden auf rechtlicher Basis der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verarbeitet. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, welche wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, welche wir dort zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen.

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir zur Erfüllung der mit Ihnen geschlossenen Verträge oder zur Durchführung der vorvertraglichen Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, z.B. wie unten genannt. Die genauen Einzelheiten zum Zweck der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den jeweiligen Vertragsunterlagen/Nutzungsbedingungen.

Im Einzelnen handelt es sich um folgende Daten und Zwecke:

        • zur Dokumentation und Verwaltung des Nutzervertrages:
          Name, E-Mail
        • zur technischen Dokumentation:
          IP-Adresse mit Datum und Uhrzeit im Serverlog
        • Daten, die Sie selbst innerhalb ihres Zugangs eingeben, melden oder hochladen

sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten.

Sofern Sie uns die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit für diese Verarbeitung gegeben.

Darüber hinaus führen wir Verarbeitungen durch, zu denen wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben verpflichtet sind oder die im öffentlichen Interesse erfolgen. Darunter fallen u.a. Verarbeitungen für die Erfüllung steuer- und handelsrechtlicher Kontroll-, Dokumentations- und Meldepflichten sowie die Aufrechterhaltung der Systeme.

Wir verarbeiten Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO derzeit in folgenden Fällen:

        • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Konflikten,
        • Gewährleistung der Informationssicherheit und des IT-Betriebs unseres Unternehmens,
        • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten.

 

3. Weitergabe Ihrer Daten

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Darüber hinaus können von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter zu diesen Zwecken Daten erhalten. Diese Unternehmen sind üblicherweise aus den Branchen Kreditwirtschaft, IT-Dienstleistungen, Telekommunikation sowie ggf. Instandhaltung und Versorgung zugeordnet.

Sofern eine Auftragsverarbeitung vorliegt, schließt der Anbieter mit dem Auftragsverarbeiter eine gesonderte Vereinbarung gern. Art. 28 DSGVO.

Der Anbieter setzt derzeit die folgenden Dienstleister als Auftragsverarbeiter ein:

  • Als Infrastrukturanbieter:
        • Google Cloud und Firebase https://firebase.google.com/
          Google Cloud EMEA Limited, Velasco, Clanwilliam Place, Dublin 2
        • AWS https://aws.amazon.com
          AWS EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg
        • Strong Ops GmbH, Otto-Ostrowski-Str. 30, 10249 Berlin
        • Twisted Bytes B.V., Pijpenstraat 11 a, 7511 GM Enschede
        • Julian Scheuchenzuber, Level51, Kirchplatz 2, 94513 Schönberg
  • Zur Fehlerbehebung:
        • https://sentry.io/
          Functional Software, Inc., 45 Fremont Street, 8th Floor, San Francisco, CA 94105

Die Weitergabe personenbezogener Daten ist jeweils auf das erforderliche Maß zur Zweckerfüllung beschränkt.

 

4. Speicherdauer Ihrer Daten

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir, soweit erforderlich, für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, wodurch auch die Anbahnung und Abwicklung eines Vertrages beinhaltet ist.

Des Weiteren unterliegen wir diversen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO), dem Umsatzsteuergesetz (UstG) oder dem Bürgerlichen Gesetzbuch ergeben. Die hierbei definierten Aufbewahrungsfristen belaufen sich auf bis zu 10 Jahre, wobei einzelne Fälle davon abweichen können.

 

5. Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland oder an internationale Organisationen

Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung unseres Vertragsverhältnisses notwendig ist, eine Einwilligung vorliegt oder eine gesetzliche Grundlage für diese Übermittlung besteht. Über Einzelheiten wird gesondert informiert, sofern vorgegeben.

 

6. Ihre Datenschutzrechte

Eine betroffene Person hat gem. DSGVO:

        • das Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO),
        • das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO),
        • das Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO),
        • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO),
        • sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO).

Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde gem. Artikel 77 DSGVO i.V.m. §19 BDSG zu (Näheres siehe 11.).

 

7. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Für unsere Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung der Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen. Alle anderen Angaben von personenbezogenen Daten erfolgen stets auf freiwilliger Basis und dienen dazu, unsere Geschäftsbeziehung zu optimieren.

 

8. Nutzung automatisierter Entscheidungsfindungen

Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden Sie hierüber gesondert informiert, sofern eine gesetzliche Vorgabe dazu vorliegt.

 

9. Information über Ihr Widerspruchsrecht

Sie haben jederzeit das Recht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.

 Zudem können Sie erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen. Dabei wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht berührt. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor dem Inkrafttreten der DSGVO ausgesprochen wurden.

In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

VR Star GmbH
Datenschutzbeauftragter
Lindauer Str. 6
88069 Tettnang

Tel: 07542 /989-505
E-Mail: [email protected]

 

10. Widerrufsrecht

Zudem können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen werden. Dabei wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung der personenbezogenen Daten nicht berührt. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor dem Inkrafttreten der DSGVO ausgesprochen wurden.

 

11. Beschwerderecht

Sie haben ein Beschwerderecht bei der für den Anbieter zuständigen Aufsichtsbehörde:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart

Tel.: 0711/61 55 41 – 0
Fax: 0711/61 55 41 – 15
E-Mail: [email protected]
Internet: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de


Stand 12.12.2023